Warum Bitcoin und Gold doch unterschiedlich funktionieren

Geldanlage : Bitcoin und Gold funktionieren doch unterschiedlich Der Bitcoin soll digitales Gold sein, heißt es immer wieder. Doch zwischen dem Edelmetall und der Kryptowährung gibt es erhebliche Unterschiede. Anhören Merken Teilen Verschenken Drucken Zur App Je turbulenter es auf dem Aktienmarkt ist, desto größer ist die Sehnsucht der Sparer nach einer Geldanlage, mit der sie den Wert ihres Vermögens erhalten können. Darum ist der Goldpreis in den vergangenen drei Monaten um etwa 15 Prozent gestiegen. Auch der Bitcoin wurde seit seiner Erfindung von seinen Fans stets als sogenannter sicherer Hafen vermarktet. Die aktuelle Bilanz jedoch ist ernüchternd. Die Kryptowährung ist stark gefallen, von ihrem Rekord Anfang des Jahres ist sie weit entfernt. Zwischen Bitcoin und Gold gibt es erhebliche Un­terschiede, die jetzt zur Geltung kommen. Der Bitcoin ist und bleibt hochspekulativ. Daran ändert auch nichts, dass zuletzt immer mehr Finanzfirmen die Kryptowährung in ihr Angebot auf­genommen haben, darunter der weltweit größte Vermögensverwalter Blackrock. Im Gegenteil, es untermauert den Effekt: Für Profis und für viele Privatanleger ähnelt der Bitcoin eher einer stark schwankenden Aktie als einem stabilen Wertspeicher. Gibt es gute Nachrichten, etwa wenn der amerikanische Präsident Donald Trump eine laxe Regulierung verspricht, fällt der Bitcoin. Droht Trump, die Wirtschaft mit Zöllen zu überziehen, fällt er. Strategische Bitcoin-ReserveDonald Trump macht Bitcoin zur Staatsangelegenheit F.A.Z. exklusivSimon Seiter verlässt Hauck und wird Vorstand beim Stablecoin-Projekt der DWS FAZ+VermögensaufbauWie KI die Geldanlage verändert FAZ+Geldanlage nach US-Zöllen„Wir sollten Donald Trump dankbar sein“ Gold wiederum stützt sich auf seine jahrtausendealte Tradition, die älter ist als jede Börse und Vertrauen erzeugt. Zentralbanken weltweit lagern die Barren als strategische Reserve. Selbst in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft hilft es Gold, dass es physisch greifbar ist, anders als der Bitcoin. Überdies wird der Wert des Goldes – genau wie jener des Bitcoin – in Dollar gemessen, aber vergleichbare Schwan­kungen wie Bitcoin hat Gold nie erlebt. Es spricht zwar nichts dagegen, einen kleinen Teil seines Geldes in die Digitalwährung zu investieren, sofern man die Risiken kennt. Bewusst sein sollte Anlegern aber nach den vergangenen Wochen: Ein sicherer Wertspeicher in turbulenten Zeiten ist der Bitcoin nicht. Sarah HuemerRedakteurin im Ressort „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Redakteurin im Ressort „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Teilen Verschenken Merken Drucken Anhören Schlagworte: Bitcoin Gold Geldanlage Donald Trump Alle Themen