Folgt Bitcoin der Gold-Rallye und erreicht im Mai ein neues Allzeithoch?

Während der Krypto-Markt und auch die traditionellen Finanzmärkte in den letzten Wochen starken Turbulenzen unterworfen waren, konnte vor allem der Preis von Gold von den wirtschaftlichen Unsicherheiten profitieren. Donald Trump hatte ja mit seinen rigorosen Strafzoll-Ankündigungen und der damit einhergehenden Unsicherheit für starke Verunsicherung unter den Anlegern gesorgt, und es kam zu einem Black Monday, an dem sowohl Aktien als auch Bitcoin und Co. massiv im Wert einbrachen.

Von dieser harten Korrektur war auch der Goldpreis kurzfristig betroffen. Er fiel von einem damaligen Höchststand bei 3163 $ pro Feinunze auf zwischenzeitlich nur noch 2965 $ pro Feinunze zurück. Seitdem er hier am 8. April diesen Tiefststand erreicht hatte, konnte sich der Preis von Gold jedoch bereits wieder stark erholen und sogar bereits wieder neue Allzeithöchststände erreichen.

So schoss der Kurs erst innerhalb der letzten 24 Stunden auf einen Allzeithöchststand von 3353,3 $ pro Feinunze in die Höhe. Damit befindet sich der Goldpreis im Wochenvergleich bei einem Plus von 7,88 % und im Jahresvergleich sogar bereits bei einem Plus von knapp 40 % im Wert.

Bitcoin wird von vielen Anlegern und Analysten ja sozusagen als das digitale Äquivalent zu Gold gesehen und hat häufig eine ähnliche Wertentwicklung. Da ist es wenig verwunderlich, dass der renommierte X-Analyst Ash Krypto nun davon ausgeht, dass Bitcoin der Goldrallye folgen und schon bald ein neues Allzeithoch erreichen könnte.

Er hat jüngst auf X eine Analyse geteilt, in der er aufzeigt, wie stark die Wertentwicklung von Gold und Bitcoin sich zeitweise in der Vergangenheit geglichen haben, und macht hier deutlich, dass er für BTC in den kommenden Monaten von einer Rallye auf neue Allzeithöchststände ausgeht. Konkret sieht er hier im Chart ein Kursziel von über 200.000 $. Sollte sich seine Prognose bewahrheiten, könnte es also durchaus sein, dass Bitcoin noch im Mai ein neues Allzeithoch erreicht.

Bitcoin is following the GOLD rally

Higher the Gold rallies,
Bigger the Bitcoin pump will be.

Biggest Bull Run Ever coming in 2025 pic.twitter.com/jRD8lyEejV

— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) April 17, 2025

Allerdings müssen für eine richtige Analyse natürlich noch viele andere Einflussfaktoren neben der potenziell ähnlichen Wertentwicklung von Bitcoin und Gold herangezogen werden. Heute befindet sich Bitcoin ja kurstechnisch bei 84.300 $ und konnte damit die Verluste der jüngsten Korrektur, die ihn auf unter 75.000 $ zurückgeworfen hatte, wieder größtenteils aufholen.

Nun wird er bereits seit fünf Tagen in einer engen Range zwischen 83.000 $ und 86.000 $ gehandelt. Erstes wichtiges Kursziel für die Bullen wäre es, aus dieser Range auszubrechen und wieder ein neues Monatshoch in Richtung 89.000 $ verbuchen zu können. Falls das gelingt, könnte sich die Rallye auch schnell weiter über 90.000 $ ausdehnen, und dann würde Bitcoin vor allem die psychologisch hochrelevante 100.000 $-Marke vom Erreichen eines neuen Allzeithöchststandes trennen.

Bitcoin(BTC)

Preis
$84,881.00
Marktkapitalisierung
$1.69 T

Falls es den Bullen jedoch gelingt, auch diese Marke zu knacken, würde einer Allzeithoch-Rallye in Richtung 110.000 $ oder sogar noch höher eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Zuträglich für eine solche Rallye wäre es, wenn im Zollkonflikt zwischen den USA unter Donald Trump und den anderen Wirtschaftsnationen der Welt weitere Entspannung eintritt und Kompromisse gefunden werden können.

Zudem steht am 7. Mai ja das nächste FOMC-Meeting an, bei dem darüber entschieden wird, ob der Leitzins endlich weiter gesenkt wird oder nicht. Falls hier überraschenderweise eine Leitzinssenkung in Kraft tritt, würde dies den Märkten sicherlich ebenfalls deutlichen Aufschwung geben und könnte für Bitcoin zu einem neuen Allzeithoch beitragen.

Auf der anderen Seite muss jedoch auch beachtet werden, dass der Zollkrieg, ausgegehend von den USA, noch längst nicht ausgestanden sein könnte und hier sogar noch eine Rezession und eine Wirtschaftskrise folgen könnten. In diesem Fall wäre für Bitcoin eine Rallye auf neue Allzeithöchststände natürlich erst einmal unrealistisch.

In jedem Fall ist das Renditepotenzial von BTC heute aufgrund seiner massiven Marktkapitalisierung eher eingeschränkt, und viele Anleger interessieren sich stattdessen auch für neue Kryptowährungen, die noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung sind.

Folgen Sie uns auf Google News