Scalable Capital startet ELTIF-Angebot mit Blackrock

ETF-Sparplan-Vergleich

Über 15 Depots mit ETF-Sparplänen im Vergleich

Monatliche Sparrate:

25€

50€

75€

100€

150€

300€

500€

Jetzt vergleichen

Aktuelle Testsieger

 
ETF Sparplan Test April 2025:
Jetzt das beste ETF Sparplan-Angebot finden!  
Zu den Testergebnissen

Scalable Capital startet ELTIF-Angebot mit Blackrock

19. Februar 2025 |

von
Kianusch Cacace

Scalable Capital bietet zukünftig Zugang zu Private Equity-Investments an. Dafür arbeitet der Münchener Neobroker mit dem Vermögensverwalter Blackrock zusammen.

 

Level: Für alle

Lesedauer: 3 Minuten

Was dich in diesem Artikel erwartet

Scalable Capital steigt in das Geschäft mit ELTIFs ein

Das Angebot von Scalable Capital und Blackrock unter der Lupe

Für wen ist das neue Angebot einen Blick wert?

Scalable Capital steigt in das Geschäft mit ELTIFs ein

Der Markt rund um Private Equity konnte über die vergangenen Jahre – vor allem in Europa und Nordamerika – ein
deutliches Wachstum
verzeichnen.

Diesem wachsenden Interesse entsprechend bietet nun der
Neobroker

Scalable Capital
gemeinsam mit dem Vermögensverwalter
Blackrock
eine einfache Lösung. Bisher waren Investitionen in ELTIFs nicht über normale Broker bzw. Wertpapierdepots möglich. Zukünftig können Scalable-User über das eigene Depot in entsprechende PE-Investments in Form von ELTIFs investieren.

Das Angebot von Scalable Capital und Blackrock unter der Lupe

Am 19. Januar kündigte das Fintech an, zukünftig Anlegerinnen und Anlegern
Zugang zu nicht börsennotierten PE-Investments zu bieten
. Das Produkt, das zum Start dafür verfügbar sein wird, ist der
Blackrock Private Equity Fund
. Der von Blackrock gemanagte ELTIF wird über die Scalable-Plattform ab einer Einmalanlage von 10.000 € und danach per Sparplan investierbar gemacht. Außerdem besteht eine Sperrfrist von zwei Jahren nach Auflage des Fonds. In dieser Zeit können Gelder also nicht aus dem Produkt abgezogen werden.

Ab sofort kannst du dich bei Interesse auf einer Warteliste eintragen lassen – sobald es soweit ist, bekommst du eine Benachrichtigung seitens Scalable Capital.

Daten von S&P Capital IQ zufolge befinden sich weltweit agierende Unternehmen mit einem Umsatz von 100 Millionen US-Dollar oder mehr zum überwiegenden Teil (88 %) in privater Hand. Diese sind also nicht ohne Weiteres über die Börse für normale Privatanglerinnen und Anleger investierbar. Durch den Zugang zu PE-Investments (in Form von ELTIFs) wollen der Neobroker und Blackrock Anlegerinnen und Anlegern zukünftig die Partizipation an nicht börsennotierten Unternehmen erleichtern.

Key Facts zum Blackrock Private Equity Fund

Asset-Klasse:
Private Equity

Gewinnverwendung:
Thesaurierend

Verwaltungsgebühr:
1,95 % p.a.

Weitere laufende Kosten auf Fondsebene:
0,35 %

Erfolgsabhängige Performance-Fee:
12,50 % bei 5 % Mindestrendite

Fondsdomizil:
Luxemburg

Kein Ausgabeaufschlag

Kein Rücknahmeabschlag

Quelle: Blackrock 2024

Für wen ist das neue Angebot einen Blick wert?

Bereits vor einigen Monaten haben wir uns mit dem Konzept der ELTIFs (European Long-Term Investment Funds) befasst und in unserem Artikel folgende Frage beantwortet:
Sind ELTIFs die ETFs von morgen?

Bisheriges Fazit war, dass die vergleichsweise hohen Einstiegskosten (Mindestinvestment i.H.v. 10.000 € und mehr) sowie hohe laufende Kosten (oft um die 2 % p.a.) ELTIFs gegenüber ETFs tendenziell unattraktiv erscheinen lassen.

Aus unserer Sicht bleibt es dabei: ELTIFs sind vor allem für diejenigen eine Option, die an eine langfristige Outperformance von Private Equity-Investments glauben. Tatsächlich konnte dies in der Vergangenheit über verschiedene Zeiträume erreicht werden. Ob das zukünftig weiterhin möglich ist, wird sich zeigen müssen.

Fest steht: Für fortgeschrittene Anlegerinnen und Anleger mit einem breiten Basisinvestment in günstigen ETFs und den entsprechenden finanziellen Mitteln könnten ELTIFs eine weitere Diversifikation im Portfolio darstellen. Als Ersatz für ein ETF-Weltportfolio sind ELTIFs nicht zu empfehlen.

Alle, die die Vorteile kostengünstiger und transparenter ETFs schätzen und/oder keine niedrigen fünfstelligen Investitionssummen verfügbar haben, sind mit ETFs weiterhin auf dem besten Weg zu effizientem Vermögensaufbau. Wer dennoch in Private Equity investieren möchte und keine 10.000 € zur freien Verfügung hat, könnte sich stattdessen auch
Private Equity-ETFs
anschauen. Diese investieren in die größten börsengehandelten PE-Firmen der Welt und damit – zumindest mittelbar – auch in nicht börsennotierte Unternehmen und Projekte.

Dividenden, Gold, erneuerbare Energien & Co.

Mit ETFs kannst du in ein bestimmtes Thema, einen Index, eine Region, ein Land oder einen Sektor investieren.

Zu unseren Investment Guides

 

 

Weiterführende Artikel zu
ETF-News

 

25 Jahre ETFs in Deutschland: Von der Nische zum Milliardenmarkt

Ein Zugang, zwei Depots: Was das für dich bedeutet

Revolut launcht Angebot für ETF-Sparpläne

Amundi verschmilzt zwei MSCI-World-ETFs – Was heißt das für dich?

Trumps Amtseinführung – das erwarten die Märkte

Scalable ETF: Neobroker launcht Welt-ETF

 

Weitere interessante Artikel

 

Was sind ETFs? ETF einfach erklärt

ETF Sparplan 2025: Wie funktioniert’s? Alle Infos im Vergleich

Ausschüttende oder thesaurierende ETFs: Wie investiere ich richtig?

ETF und Steuern: das Investmentsteuergesetz

 

ETFs made simple – mit justETF

Hat dir der Beitrag gefallen?

 
Dann freuen wir uns, wenn du uns unterstützt: zum Beispiel, indem du über unsere Website ein Depot bei einem
Broker deiner Wahl
eröffnest und / oder justETF deinen Freunden weiterempfiehlst!
 
Bei justETF gibt es alles, damit Investieren in ETFs leicht wird – und zwar (abgesehen vom Premium-Bereich) vollkommen kostenlos für dich. Mehr erfährst du auf der Seite
Über uns
.

Kianusch Cacace

Senior Online Editor

Kianusch Cacace ist Senior Online Editor bei justETF. Nach seinem Studium im Bereich Onlinekommunikation sammelte er vielseitige Erfahrungen im Bereich Online-Marketing und Content-Creation. Er befasst sich seit vielen Jahren mit den Themen Geldanlage und Kapitalmarkt. Vor seinem Engagement bei justETF war er für redaktionelle Inhalte und die Social Media-Kanäle der Börse Stuttgart zuständig. Die Faszination für ETFs brachte ihn 2022 zu Europas größtem ETF-Portal justETF.

 

 

 

Artikelsuche

Artikel nach Themen

ETF-News

ETF-Grundlagen

Sparen mit ETFs

Funktionsweise von ETFs

ETF-Portfolio-Strategien

ETFs & Steuern

Zur Artikelübersicht

Neueste Artikel

Besser als der MSCI World?

ETFs und Rezession: Das gilt es zu beachten

25 Jahre ETFs in Deutschland: Von der Nische zum Milliardenmarkt

Beliebte Artikel

Vorabpauschale bei ETFs – So funktioniert’s

Diversifikation mit ETFs macht den Unterschied

In 6 Schritten zum robusten ETF Portfolio

ETF-News und Analysen

Anzeige

15.04.25

Was deutsches Schuldenpaket für Anleger bedeutet:

Erläuterungen.

15.04.25

5 Cybersecurity-Trends:

Bedeutung für Anleger

15.04.25

4 gute Gründe für Gold:

Anlage mit Seltenheitswert.

14.04.25

Die Rolle von Anleihen im Portfolio:

Frage der Balance.

13.04.25

Monatlicher Marktausblick:

März 2025.

11.04.25

Drei Grafiken für turbulente Marktphasen:

Plus Bonustipps.

Mehr anzeigen

 

justETF Media

justETF Videos

justETF Podcast

justETF auf Instagram

justETF Online-Seminare

justETF Talk

justETF Newsletter: Die besten Tipps & Tricks zu ETFs

 

Jetzt kostenlos anmelden